Das Raiqa – Quartier Innsbruck Mitte
Mit individuellen CLTPLUS Modulboxen
Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG baut ein Quartier am Eingang zur Innenstadt Innsbruck. Der moderne Gebäudekomplex DAS RAIQA schafft zukünftig Raum für Dienstleistungen, für Kunst und Kultur, Genuss, für ein Hotel und vereint verschiedenste Bereiche unter einem Dach. Es soll als Gastgeber fungieren und für alle Menschen offenstehen.
DAS RAIQA ist vielschichtig und einzigartig und als zentraler Gedanke der Bauherren stand bereits in der Ausschreibung eine nachhaltige Architektur. Indem das alte Gebäude abgetragen wurde, konnten einzelne Bestandteile erhalten bleiben und wiederverwertbare Materialen wurden recycelt. Was liegt also näher einzelne Bereiche des Gebäudes in Holz zu denken? Der Baustoff Holz begeistert durch seine Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus, kann vielseitig eingesetzt werden und schafft Möglichkeiten im Hochbau für die Architektur.
Ein Hotel entsteht aus unterschiedlichen Boxentypen
Das Gebäude besteht aus insgesamt neun Obergeschossen, wobei ab dem vierten und sechsten Obergeschoss der Holzbau des Hotels startet. Eine Besonderheit sind die Hotelzimmer, die in Holzmodulbauweise gebaut werden und sich als eigene formsteife Körper zeigen. Die einzelnen Masssivholzbauteile werden nämlich werksseitig mit einem ausgeklügelten System zu geschlossenen Raummodulen durch die Zimmerei Scherer vorgefertigt und anschließen direkt auf der Baustelle nebeneinander und übereinander gestapelt. Dafür liefert THEURL insgesamt 1.600 m³ Wand- und Deckenelemente aus CLTPLUS. Ein wesentlicher Vorteil des Modulbaues liegt in seinem hohen Vorfertigungsgrad, welcher wiederum die Bauzeit vor Ort reduziert. Insgesamt entstehen für das Hotel 161 Holzboxen in unterschiedlichen Formen und Größen – vom Standardzimmer bis hin zur Suite. Beispielsweise Die CLTPLUS Wand- und Deckenelementen wurde werkseitig mit verschiedenen Bearbeitungen wie Tieflochbohrungen, Durchbrüchen und stirnseitigen Bearbeitungen abgebunden. Das geringe Eigengewicht eines Holzbox-Zimmers von 3,70 x 7,20 m beträgt ungefähr 6 Tonnen.
Dank der enormen Menge an verbauten Massivholzprodukten binden die Hotelzimmerbox mittels rund 1.604 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre. Im RAIQA spielt der Naturbaustoff aber nicht nur verdeckt im statischen Bereich eine wichtige Rolle. Der nachwachsende Baustoff wird an vielen Orten sichtbar und spürbar eingesetzten und trägt damit wesentlich zur besonderen Atmosphäre im Gebäude bei.
Eine spezielles Deckenelement
Im obersten Stockwerk wurde auch die schwebende Plattform aus dem umweltfreundlichen Baumaterial Brettsperrholz gefertigt. Ebenso sind die Decke über dem achten Stock im Bereich der Suiten und der Dachterrasse sowie das Dach über der Skybar und dem Veranstaltungsbereich im neunten Stock als Flachdecke aus Brettsperrholz ausgeführt.
Eine besondere Herausforderung im Holzbau ist die Auskragung von über vier Metern im nordöstlichen Teil des Gebäudes. Hierbei wird in einem modernen Verfahren eine Brettsperrholzplattendicke von bis zu 52 Zentimetern erreicht. Um die standardisierte maximale Höhe von 40 Zentimetern zu überschreiten, kommt eine Blockverklebung mit erhöhter Qualitätskontrolle zum Einsatz. Durch die spezielle Anordnung der Plattenstöße wird die notwendige Quersteifigkeit gewährleistet. Diese innovativen Entwicklungen und Erfahrungen ermöglichen es, den Baustoff CLTPLUS auch über die bisher bekannten Grenzen hinaus im Hochbau zu nutzen.
Projektdaten
Nutzung
Multifunktional (Bank, Hotel, Kunstraum, Büros, Gastro, Handel)
Standort
Innsbruck Mitte
Fertigstellung
Ende 2025
Produkt
CLTPLUS Wand- und Deckenelemente
Verbautes Volumen
1.600 m³ CLTPLUS
Projektpartner
Bauherr
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG
Holzbau
Zimmerei Scherer
Architektur
Pichler & Traupmann
Statik, Tragwerksplanung Holzbau
RWT Plus ZT GmbH, Wien
Renderings
Patricia Bagienski-Grandits, Wien | Chronic Pictures, Wien